Skip to main content
Neue Podcastfolge anhören
Erfolgsmindset

Wie Du Deinen inneren Saboteur zu Deinem Freund machst und endlich durchstartest

Immer wieder werde ich von Offline Menschen. gefragt, was ich denn eigentlich bei meinem Online Business tue und ob das eigentlich erfolgreich ist. Und überhaupt, wie soll die KundInnen Akquise online überhaupt funktionieren?

Wenn Du Dich schon seit einiger Zeit auf verschiedenen Blogs und Websites tummelst, dann hast Du Dir vielleicht auch schon gedacht, dass so ein Online Business zwar bei anderen funktioniert, aber bei Dir halt nicht. Oder dass zu Deinem Thema Online.Business. doch eigentlich gar nicht passt.

Fast wirkt es ja so, als wären nur die erfolgreich, die Online Marketing erklären, unterrichten oder darin Hilfestellungen leisten.

Das stimmt nicht.

Es gibt jede Menge Businesses da draußen, die kleine feine Nischen abdecken und damit so richtig erfolgreich sind. Von der Babyschlafexpertin, über Make Up Artists, Stilberaterinnen und Inneneinrichterinnen, der Phantasie sind absolut keine Grenzen gesetzt.

Warum ich Dir das erzähle?

Weil ich Dir Mut machen will. Selbstzweifel müssen nicht sein und bringen einen auch nicht weiter.

Was kannst Du tun?

Schritt 1: Selbsterkenntnis. Wenn Dir selbst klar ist, dass Du mit diesem Thema herumrennst, ist schon der erste Schritt getan. Eindeutiges Erkennungsmerkmal, dass Du eine Betroffene bist? „Alle anderen schaffen das, nur ich nicht.“ „Ich krieg das nie hin.“ „Bei mir ist es halt besonders schwierig, weil….“ – solche und ähnliche Aussagen sind eindeutig. Und wenn Du Dir beständig diese Geschichten erzählst, dann wird auch all das eintreffen. Versprochen. 

Schritt 2: Raus aus dem Schneckenhaus. Umgib Dich mit Menschen, die das Ziel, das Du verfolgst, schon erreicht haben. Die den Weg schon gegangen sind. Falls Du eine Freundin, Bekannte hast, die als Geschäftsmama erfolgreich ist, super, geh mit ihr auf einen Kaffee.

Schritt 3: Meide NörglerInnen, ZweiflerInnen, MeckerantInnen, EnergiesaugerInnen. Wenn Deine Mutter der Typ ist, der sofort und immer sagt „Das klappt doch eh nie.“, dann erzähl ihr nichts von Deinen Plänen. Die Mütterrunde, die sich wöchentlich am Vormittag trifft, um über Kinder, Ehemänner und das Elend während der Karenzzeit im Allgemeinen zu jammern, geschenkt. Lass sie links liegen. Für solche Treffen hast Du keine Zeit mehr, schließlich willst Du Dein Business voranbringen.

Schritt 4: Such Dir Vorbilder. Speziell wenn in Deinen Umfeld niemand ist, der schon Deinen oder einen ähnlichen Weg gegangen ist und Du also Schritt 2 überspringen musst.

Vorbilder gibt’s überall. Ich stehe ja zum Beispiel auf Lady Gaga. Ich mag weder ihre Mucke noch ihren Stil, aber die Frau ist einfach ihren Weg gegangen. Die hat einfach gemacht. Und sie hat an meinem Geburtstag auch Geburtstag. Allerdings 12 Jahre nach mir, aber das ist ein unwichtiges Detail.

Oder Didi Mateschitz. Die Österreicherinnen werden gleich wissen, wer das ist. Der Mann hat Red Bull zu dem gemacht, was es heute ist. Sein Lebenslauf beweist, dass alles möglich ist. Mateschitz hat ein Produkt in Asien entdeckt, das es schlicht nicht gab im Rest der Welt. Er hat einen Markt entwickelt, den es zum damaligen Zeitpunkt einfach nicht gab. Wer müde war und es nicht sein wollte, hat Kaffee getrunken. Dass Energydrinks interessant sein könnten, ließ sich bestenfalls erahnen.

Warum ich Dir das alles erzähle? Weil ich mir sicher bin, dass auch Du ein Vorbild findest, das Dich begleiten und unterstützen kann. Als wir jünger waren, haben sich die meisten von uns schließlich auch die Poster der Popstars an die Wand gehängt und genau das Gleiche kannst Du jetzt auch machen.

Schritt 5: Wann in Deinem Leben warst Du schon einmal so richtig erfolgreich? Gibt es ein Photo aus der Zeit? Dann häng es auf, ganz prominent, sodass Du es immer siehst.

Wie hast Du Dich damals gefühlt? Hol Dir das Gefühl von damals her. Das war aus einer anderen Zeit? Aus einem anderen Leben? Aus dem Leben vor Deinen Lieblingskindern? Macht nichts. Das warst auch schon Du und Deine Fähigkeiten von damals hast Du nach wie vor. Oder hast Du verlernt zu multiplizieren? Das hast Du übrigens in der Volksschule gelernt.

Nimm Dir ein Erinnerungsstück von damals als Deinen Talisman. Damit Du Dein Vertrauen in Dich immer bei Dir trägst.

Schritt 6: Setz Dir kleine Ziele. Kleine Ziele bedeutet rasche Erfolge. Rasche Erfolge bedeutet schnelle Nahrung für Dein Selbstwertgefühl.

Fang am besten gleich an diese Schritte in die Tat umzusetzen, am besten jetzt gleich, hier und sofort.

Viel Erfolg!

 

Weil beides geht.

 

Alles Liebe,

 

Deine Elisabeth

2 Kommentare

  • Kenne ich nur zu gut 🙁
    und das mit den negativen Leuten ist net sooo leicht. oft kommen die total unverhofft um die Ecke.
    ich hatte vor 4 Wochen Energien das ich nicht mehr wusste wohin damit und hab eine Bekannte getroffen, weil ich eine Frage zu Visitkarten hatte (sie hat eine Werbeagentur mit Druckerei) … das Thema war innerhalb von 10 Minuten erledigt. Aber da der Tee noch heiss vor mir stand, blieb ich und kam mit ihr ins Reden… bzw sie mit mir. Denn sie redete auf mich ein – ohne Punkt und Komma, ob ich mir bzgl meiner Businesspläne wirklich sicher bin, das in dem Rahmen der mir zur Verfügung steht blabla…und klarerweise hat sie ein paar Wunden entdeckt und in diese unerschütterlich gebort … alles zu meinem Besten natürlich. Ich war tagelang paralysiert und komme jetzt erst langsam, auch dank deiner Motivationsmails und der FB Gruppe, wieder zu meinem Tatendrang.
    herzlichen Dank hierfür

    • Elisabeth sagt:

      Ui, Du Arme!
      Deine Bekannte hat mehr über sich selbst erzählt als über Dich. Das waren wohl ihre Ängste und die hast Du dann abbekommen. Gerade wenn man einen neuen und anderen Weg geht, kanns schon mal zu Gegenwind kommen. Aufstehen, Krone richten, weitergehen und Dir denken, dass sie es lieb gemeint hat, das hat sie bestimmt, aber im Moment einfach auch nicht besser konnte. SChließlich ist Deine Bekannte auch nur ein Mensch mit ihren ganz persönlichen Themen.
      Liebe Grüße,
      Elisabeth

Kommentar hinterlassen